ich wurde am 28.12. mit dem Verdacht auf Hirnhautentzündung ins Krankenhaus aufgenommen. Nach Bestätigung der Diagnose (Untersuchung mittels Entnahme von Nervenwasser durch Lumbalpunktion) bekam ich Sehschwierigkeiten. Das linke Auge ist seit dem in der Bewegung deutlich eingeschränkt.
Die Diagnose lautet Abducensparese – Lähmung des 6. Hirnnervs. Die Fehlstellung des linken Auges beträgt bei 1 Meter Abstand zum Objekt 18 Prismendioptrien, bei größeren Entfernungen (ab 3 Meter) 30 Prismendioptrien. Um das Sehen zu Erleichtern trage ich jetzt eine Brille, die das Schielen entsprechend der obigen Dioptrien-Werte ausgleicht. Nach Aussage der Ärzte kann man erst mal nicht mehr machen und muss abwarten, ob sich der Hirnnerv erholt. Sollte keine Besserung innerhalb eines Jahres eintreten, ist eine Operation sinnvoll / notwendig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Erkrankung in Bezug auf Verlauf und Behandlung? Auch wäre interessant zu wissen wie lange eine Arbeitsunfähigkeit dauern kann und welche Kriterien für das Autofahren gelten.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Kommentar